Science & So

Naturwissenschaft und Kultur – wie passt das zusammen? Prof. Dr. Sascha Skorupka und Shaggy Schwarz zeigen es in ihrem Podcast! Sascha, Professor für Physik und Technik, und Shaggy, Künstler, Theaterleiter und Moderator, vereinen Wissenschaft und Kreativität auf spannende Weise. In jeder Folge diskutieren sie Themen, die uns alle bewegen – von großen Fragen über gesellschaftliche Entwicklungen bis hin zu wissenschaftlichen und kreativen Einblicken, die unsere Sicht auf die Welt bereichern. Immer mit einem persönlichen und unterhaltsamen Blick auf das Leben. Jeden letzten Sonntag im Monat – Reinhören lohnt sich!

Science & So

Neueste Episoden

Folge 28: Wie funktioniert KI?

Folge 28: Wie funktioniert KI?

41m 20s

In Folge 28 erklären Shaggy Schwarz und Prof. Dr. Sascha Skorupka, wie Künstliche Intelligenz funktioniert. Was steckt hinter neuronalen Netzwerken, Deep Learning und den sogenannten Large Language Models wie ChatGPT? Warum sind Daten so entscheidend – und was passiert, wenn sie falsch sind? Die beiden vergleichen das Lernen von Maschinen mit dem menschlichen Gehirn, sprechen über Energieverbrauch, Emergenz, Grenzen der KI und die Frage, ob Maschinen irgendwann ein Bewusstsein entwickeln können. Eine anschauliche Einführung in die Denkprozesse der Zukunft.

Folge 27: KI (Künstliche Intelligenz)

Folge 27: KI (Künstliche Intelligenz)

35m 49s

In Folge 27 sprechen Shaggy Schwarz und Prof. Dr. Sascha Skorupka über Künstliche Intelligenz: Von den ersten Visionen Alan Turings über den berühmten Turing-Test bis hin zu ChatGPT, Diagnosen durch Expertensysteme und KI in der Psychotherapie. Sie diskutieren Chancen in Medizin, Forschung und Alltag, aber auch Risiken für Arbeitswelt und Gesellschaft. Dazu geht es um Filme wie Blade Runner, Terminator oder Her – und warum Stephen Hawking vor KI warnte. Ein Streifzug durch Technik, Kultur und Zukunftsfragen.

Folge 26: Aliens

Folge 26: Aliens

32m 47s

In Folge 26 sprechen Shaggy Schwarz und Prof. Dr. Sascha Skorupka über Aliens: Gibt es außerirdisches Leben – von Bakterien bis Intelligenz? Wir ordnen, was „intelligent“ heißt, warum wir trotz Milliarden Sterne nichts hören (Fermi-Paradoxon), sprechen über Generationenschiffe, Sonden und SETI, über Hawkings Warnung und weshalb Ressourcenraub unwahrscheinlich ist. Dazu: Astrobiologie, Extremophile und Lesetipp Stephen Webb „Wo sind sie alle?“. Ein neugieriger Blick zwischen Fakt und Fiktion.

Folge 25: UFOs

Folge 25: UFOs

43m 5s

In Folge 25 sprechen Shaggy und Prof. Dr. Sascha Skorupka über unidentifizierte Flugobjekte bzw. UFOs. Es geht um historische Sichtungen, popkulturelle Bilder und wissenschaftliche Erklärungsansätze. Was sind UFOs wirklich, warum glauben so viele Menschen an Außerirdische und welche Rolle spielen Wahrnehmung, Technik und Verschwörungstheorien dabei? Ein unterhaltsamer Flug durchs Unbekannte.